Onlineshop für CBD, THC und 10-OH-HHC in laborgeprüfter Qualität | Kauf auf Rechnung | 100% legal | Versand per UPS + DHL

Finde die besten Cannabis-Sorten für Anfänger! Tipps zu Autoflowering, feminisierten Samen & dem perfekten Strain für Indoor & Outdoor in Deutschland.

Das Cannabis-Wörterbuch – Von A bis Z

Die Welt des Cannabis ist reich an spezifischen Begriffen und Fachausdrücken, die für Einsteiger oft verwirrend sein können. Dieses Cannabis-Wörterbuch dient als Nachschlagewerk, um dir einen klaren Überblick über die wichtigsten Begriffe rund um Cannabis und den Anbau zu verschaffen. Von häufig gesuchten Begriffen bis hin zu weniger bekannten Ausdrücken findest du hier verständliche Erklärungen, die dir helfen, dich in der Materie besser zurechtzufinden.

Das sieht ja fast aus wie ein Rabatt Code… 😉

Eine fortschrittliche Anbaumethode, bei der die Wurzeln der Pflanzen frei in der Luft hängen und regelmäßig mit einer nährstoffreichen Wasserlösung besprüht werden. Diese Technik ermöglicht schnelles Wachstum und hohe Erträge, erfordert jedoch eine präzise Steuerung.

Ein Filter, der in Growboxen verwendet wird, um den Geruch von Cannabis zu neutralisieren.

Samen, die unabhängig vom Lichtzyklus automatisch blühen. Ideal für Anfänger und kurze Wachstumszyklen.

Eine Kombination aus Lüftern und Filtern, die in Growboxen für Frischluft und Geruchskontrolle sorgt.

Schädlinge, die Cannabispflanzen befallen und die Blätter schädigen können.

Die Phase, in der die Pflanze Blüten entwickelt, die THC und CBD enthalten.

Eine mit Cannabis gefüllte Zigarre oder Zigarrenhülle.

Eine Wasserpfeife für Cannabis, die den Rauch abkühlt.

Noch ein Rabattcode?

Haschisch, das mit Wasser und Eis extrahiert wurde.

Ein nicht-psychoaktives Cannabinoid mit entzündungshemmenden Eigenschaften.

Nicht-psychoaktives Cannabinoid mit entspannender und entzündungshemmender Wirkung.

Das “Mutter-Cannabinoid”, aus dem andere Cannabinoide entstehen.

Ein Cannabinoid mit sedierender Wirkung, das durch den Abbau von THC entsteht.

Eine Cannabissorte mit kompaktem, buschigem Wuchs und breiten Blättern. Indica-Sorten wirken meist beruhigend und entspannend.

Eine Wildform von Cannabis, die für ihre Autoflowering-Eigenschaften bekannt ist.

Eine hochwachsende Cannabissorte mit schmalen Blättern. Sativa-Sorten wirken oft anregend und fördern Kreativität und Konzentration.

Mit Cannabis versetzte Butter für die Herstellung von Edibles.

MiBezeichnung für hochwertiges, meist aus Kalifornien stammendes Cannabis.

Ein kleines Pfeifenrohr aus Ton, Glas oder Stein, das für das Rauchen von Cannabis verwendet wird.

Das Verdampfen von hochkonzentrierten Cannabis-Extrakten

Eine Methode zur Herstellung von Haschisch durch das Sieben von Cannabisblüten.

Essbare Cannabisprodukte, wie Kekse oder Gummibärchen.

Gesetzliche Maßnahme, bei der der Besitz oder Konsum von Cannabis nicht mehr strafrechtlich verfolgt wird.

Das Substrat, in dem Cannabispflanzen wachsen. Kann mit speziellen Nährstoffen angereichert werden.

Der Prozess des Schneidens und Sammelns der reifen Blüten von der Pflanze.

Die erste Hybridgeneration aus zwei stabilen Elternpflanzen.

Eine Kreuzung aus zwei stabilen Sorten mit besonders starken genetischen Eigenschaften.

Genetisch veränderte Samen, die fast ausschließlich weibliche Pflanzen produzieren.

Das ist wirklich der letzte… 🙂

Eine Technik zur Förderung des Pflanzenwachstums, bei der die Spitze eines Triebs teilweise entfernt wird.

Aromatische Verbindungen in Cannabis, die zur Farbe und dem Geschmack der Pflanze beitragen.

Das Spülen der Wurzeln mit Wasser, um überschüssige Nährstoffe vor der Ernte zu entfernen.

Ein anderes Wort für Cannabis, oft in Jamaika verwendet.

Ein Gerät zum Zerkleinern von Cannabisblüten für eine gleichmäßige Verbrennung.

Eine Technik des Outdoor-Anbaus an versteckten Orten, um Entdeckung zu vermeiden.

Slangbegriff für Cannabis, insbesondere für Haze.

Ein Spray, das mit synthetischen Cannabinoiden angereichert ist.

Slangbegriff für schlechtes und nicht aromatisches Cannabis.

Eine Technik zur Ertragssteigerung, bei der die Pflanze gezielt gestresst wird.

Ein halbsynthetisches Cannabinoid mit milder psychoaktiver Wirkung.

Eine stärker wirksame Form von HHC mit intensiveren Effekten.

Eine Anbaumethode ohne Erde, bei der die Pflanzen in einer Nährstofflösung wachsen.

Eine Mischung aus Indica- und Sativa-Genetik, die eine Kombination aus beiden Wirkungen bietet.

Der Anbau von Cannabis in geschlossenen Räumen unter künstlichem Licht und kontrollierten Bedingungen. Ermöglicht maximale Kontrolle über Klima und Lichtverhältnisse.

Ein umgangssprachlicher Begriff für einen Joint.

Eine selbstgedrehte Cannabis-Zigarette.

Der Prozess, bei dem ein Cannabis-Samen keimt und zu einer Pflanze heranwächst.

Eine tabakfreie Kräutermischung, die oft als Tabakersatz in Joints verwendet wird.

Kokosfasersubstrat, das als Alternative zu Erde beim Anbau verwendet wird.

Ursprüngliche, unveränderte Cannabissorten, die in bestimmten Regionen natürlich wachsen.

Die vollständige Aufhebung des Verbots von Cannabis.

Ein biologisch aktiver Boden mit Mikroorganismen, die das Wachstum der Pflanze auf natürliche Weise fördern. Diese Anbaumethode setzt auf eine nachhaltige, chemiefreie Nährstoffversorgung.

Eine sanfte Methode zur Steuerung des Wachstums von Cannabispflanzen, bei der die Zweige vorsichtig gebogen und fixiert werden, um eine gleichmäßige Lichtverteilung zu erreichen.

Eine Technik, bei der die unteren Blätter und Triebe entfernt werden, um das Wachstum auf die oberen Blüten zu konzentrieren.

Eine Indoor-Anbaumethode für kleine, begrenzte Räume, bei der kompakte Pflanzen in speziellen Mini-Growboxen oder sogar PC-Gehäusen kultiviert werden.

Ein synthetischer Dünger, der schnell verfügbare Nährstoffe enthält.

Eine Pflanze, die für die Produktion von Stecklingen verwendet wird

Eine spezielle Mischung aus Wasser und Nährstoffen für den Hydroponik-Anbau.

Ein Dünger, der Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) enthält.

Slangbegriff für Cannabis

Ein Gerät zur Messung des Säuregehalts des Gießwassers.

Die äußeren und inneren Merkmale einer Pflanze, die durch Umwelt und Genetik bestimmt werden.

Ein industriell vorgerollter Joint.

Unveränderte Samen, die sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen hervorbringen können.

Ein Problem, bei dem Wurzeln im Topf kreisförmig wachsen und das Wachstum hemmen.

Eine Technik, bei der ein Netz zum Trainieren der Pflanzen genutzt wird.

Eine Technik, bei der viele kleine Pflanzen mit einer kurzen vegetativen Phase dicht nebeneinander angebaut werden, um eine schnelle und effiziente Blüte zu ermöglichen.

Ein Joint mit Tabak und Cannabis.

Ein künstliches Substrat für den Anbau, das häufig in Hydroponik-Systemen verwendet wird.

Ein abgeschnittener Trieb, der zur Vermehrung genutzt wird.

Eine spezifische Cannabissorte mit einzigartigem Aroma, Cannabinoid-Gehalt und Wirkung.

Personen, die seltene oder alte Cannabissorten auf der ganzen Welt suchen.

Eine High-Stress-Training-Methode, bei der Pflanzenteile vorsichtig gebogen werden, um die Produktion von Cannabinoiden und den Ertrag zu steigern.

Aromatische Verbindungen in Cannabis, die für Geschmack und Geruch verantwortlich sind.

Das psychoaktive Hauptcannabinoid in Cannabis.

Eine THC-Variante mit kürzerer Wirkungsdauer und möglichen appetithemmenden Eigenschaften.

Kleine Harzkristalle auf Cannabisblüten, die Cannabinoide enthalten.

Ein Gerät, das Cannabis verdampft, anstatt es zu verbrennen.

Ein sehr potentes Cannabis-Konzentrat.

Wenn eine Pflanze sowohl männliche als auch weibliche Blüten entwickelt. Dies kann zu ungewollter Bestäubung und geringeren Erträgen führen.

Die Cannabis-Kultur entwickelt sich stetig weiter, und mit ihr entstehen neue Begriffe, Techniken und Produkte. Dieses Wörterbuch kann dir dabei helfen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und dein Wissen über Cannabis kontinuierlich zu erweitern. Falls dir ein Begriff fehlt oder du tiefer in ein bestimmtes Thema einsteigen möchtest, schau regelmäßig vorbei – wir werden das Wörterbuch laufend ergänzen und aktualisieren.

Ob als Einsteiger oder erfahrener Konsument – mit diesem Nachschlagewerk hast du jetzt die wichtigsten Fachbegriffe immer griffbereit. Viel Spaß beim Erkunden der Welt des Cannabis!

Weitere Artikel